Die Stadt und der Landkreis Würzburg hatten am 30. April zu einem Aktionstag rund um erneuerbare Energien eingeladen. Ein Aktions- und Informationsangebot von der Energieerzeugung über E-Mobilität bis zum Sanieren stand von 11 bis 17 Uhr auf dem Unteren Markt bereit.
Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich am Stand der Roadshow Elektromobilität über Elektromobilität in Deutschland - natürlich war die aktuelle Entscheidung zu den Kaufprämien eines der Hauptthemen. Das Starterset Elektromobilität wurde im Beisein des Bundestagsabgeordneten Paul Lehrieder an Wolfgang Kleiner, Umweltreferent der Stadt Würzburg, und die stellvertretende Landrätin Christine Haupt-Kreutzer übergeben. Gut angenommen wurde auch die Möglichkeit Elektro-PKW und Pedelecs einmal auszuprobieren.
Förderung und Unterstützung in Sachen Elektromobilität und Ladestationen
In Würzburg gibt es verschiedene Angebote, die den Umstieg auf die Elektromobilität unterstützen:
- Die Stadt Würzburg hat es sich zum Ziel gesetzt, die Elektromobilität durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur und Wegenetzte (für Elektrofahrräder) weiter zu fördern.
- Eine Karte mit allen öffentlich zugänglichen Ladesäulen im Stadtgebiet finden Sie hier.
- Der Würzburger Stadtrat hat im Dezember 2015 ein Handlungskonzept zur weiteren Förderung der Elektromobilität beschlossen.
- Die WVV stellt im Stadtgebiet derzeit zwei Elektrotankstellen zur Verfügung und fördert die Anschaffung von Elektrofahrzeugen durch ihre Kunden.
Elektromobile Stadtverwaltung – Elektrifizierung des Fuhrparks